Unser Team

Lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen: Einfach mit der Maus über die Bilder gehen und Sie erfahren mehr.

Dr. Volker Krauhausen

Beruflicher Werdegang

  • 2022 ,,Curriculum Zahnärztliche Schlafmedizin“ bei Prof. Dr. Rainer Hahn (Dental School)
  • 2022 ,,Blut, Butkonzentrate, Blutentnahme & Biologisierung von Biomaterialien“ bei Society for Blood Concentrates and Biomaterial (SBCB)
  • 2022 ,,Zahnärztliche Schlafmedizin“ bei Prof.Dr. Heike Korbmacher-Steiner (LZKH)
  • 2022 2. GZM-Online-Symposium ,,Craniomandibuläre Dysfunktion“
  • 2021 SDS Zertifizierungs-Roadshow ,,Keramikimplantate und Biologische Zahnheilkunde,, mit Dr. Ulrich Volz
  • 2021 12. Symposium der Fachgesellschaften
  • 2021 ,,Date with Biology & Zirkonia- 3 hrs fast Lane Certification Course mit Dr. Ulrich Volz“
  • 2020 Mikochirugie und Wundheilung – eine Standortbestimmung von Otto Zuhr
  • 2020 Experten Symposium Update Periimplantitis
  • 2020 ,,Virtuelle Hospitation“ bei Dr. Ulrich Volz
  • 2019 ,,Ästhetik in der Parodontologie“
  • 2017 „Komplexe Augmentationen“
  • 2017 „Implantologie Experten Symposium“
  • 2017 „Gutachten in der Implantologie“
  • 2016 „Aktualisierung Strahlenkunde“
  • 2016 „Impantatprothetik Digital“
  • 2016 „Biofilmmanagement in der Mundhöhle zur Gingivitisprävention“
  • 2016 „mikrochirurgische Weichgewebsversorgung in der Implantologie“
  • 2016 „Digitale Revolution in der Implantologie“
  • 2015 „camlog competence tour“
  • 2015 „moderne implantologische Konzepte für die funktionelle Zone“
  • 2015 „ Knochenringtechnik“
  • 2014 „Expertensymposium der implantologisch tätigen Zahnärzte“
  • 2012 „Workshop Implantologie“
  • 2012 „Berührungslose Kiefergelenkdiagnostik“
  • 2012 „Implantologie Kompakt“
  • 2012 „konisch oder parallelwandig – wie sieht die Zukunft der Implantologie aus“
  • 2012 „Toxikologie und Allergologie von Kunsttstofffüllungen“
  • 2011 „Differentialdiagnose einer hyperplastischen Gingivitis“
  • 2011 „Differentialdiagnose der Mundschleimhautveränderungen“
  • 2011 „Aktualisierung Strahlenkunde“
  • 2011 „Knochendestruktion im UK“
  • 2011 „Kiefergelenks- und CMD Diagnostik“
  • 2010 Curriculum Funktionsdiagnostik und Therapie –
    Verleihung des Tätigkeitsschwerpunkt „Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und –therapie“
  • 2010 „ Psychologische Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie“!
  • 2010 „systemische Therapie Haltungs- und Bewegungstherapie“
  • 2010 „Konzept der kraniofazialen Orthopädie Teil 1 +2“
  • 2010 „Matrix Rhythmus Therapie“
  • 2010 „Hindernisse in der Implantologie“
  • 2009 „Interdisziplinäre Behandlung der CMD Netzwerk Symposium der GZM“
  • 2009 „Kiefergelenkdiagnostik workshop – Freecorder Blue Fox – berührungslose Kiefergelenkdiagnostik“
  • 2009 „Neue digitale Technologien in der Zahnheilkunde und Implantologie – Freecorder blue fox
  • 2009 „Implantologie dreidimensional“
  • 2008 „goDentis Anwendertreffen“
  • 2008 „Best Day Kongress“
  • 2008 „Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei CMD Erkrankungen“
  • 2007 „Fortbildungssiegel der LZKH“
  • 2007 „computergestützte Implantologie“
  • 2007 Curriculum „ Ästhetische Zahnheilkunde“ – Kammerzertifikat der Landeszahnärztekammer Hessen „Ästhetische Zahnheilkunde“
  • 2006 „Fortbildungssiegel der LZKH
  • 2006 „Vectortherapie in der Parodontologie“
  • 2006 „CEREC Intensivseminar“
  • 2006 „wissenschaftlicher Tag der LZKH“
  • 2006 „Netzwerkkontaktsymposium“
  • 2006 „Manuelle Untersuchungstechniken der Halswirbelsäule“
  • 2006 „Aktualisierung Strahlenkunde“
  • 2006 „Best Day –Kongress“
  • 2005 „Plastische PA Chirurgie- neue Tendenzen“
  • 2005 „Best Day Kongress“
  • 2004 „Kongress für Zahn-, Mund-, und Kieferheilkunde
  • 2004 „Netzwerkkongress – systemische Medizin“
  • 2004 „Zahnerhalt oder Implantate bei Patienten mit entzündlichen Parodontalerkrankungen“
  • 2003 Verleihung des Tätigkeitsschwerpunkt „Parodontologie“ durch die Landeszahnärztekammer Hessen
  • 2003 Jahrestagung der Gesellschaft für Funktionsdiagnostik
  • 2003 „Knochenregeneration mit Membrantechnik“
  • 2002 „Kongress Funktionslehre und Parodontologie“
  • 2002 Verleihung des Tätigkeitsschwerpunkt „Implantologie“ durch die Landeszahnärztekammer Hessen
  • 2002 „Manuelle Funktionsdiagnostik – Powerwoche“
  • 2002 „Regenerationssymposium in der Parodontologie“
  • 2001 „Einführung in die Manuelle Funktionsdiagnostik“
  • 2001 „Mikrochirurgie in der Parodontologie“
  • 2000 „kombinierter festsitzender –abnehmbarer Zahnersatz“
  • 2000 „Was ich über Totalprothesen wissen sollte“
  • 2000 „Schienentherapie bei Funktionsstörungen“
  • 1999 „Europäischer Jahreskongreß der ganzheitlichen Zahnmedizin“
  • 1999 „ganzheitliche Parodontaltherapie“
  • 1999 „ DGZI Kongreß „Langzeitergebnisse in der Implantologie und Vermeidung von Mißerfolgen“
  • 1999 „Das Zentikregistrat“
  • 1999 „Perio-Prothetik“
  • 1999 Frühjahrstagung der deutschen Gesellschaft für Implantologie
  • 1998 Qualifiziertes Mitglied der internationalen Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin
  • 1998 Curriculum “Zahnarzt für Naturheilkunde“
  • 1998 „Frühjahrstagung der Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin“
  • 1998 „Mikrobielle Diagnostik und Antibiotikatherapie in der Parodontaltherapie“
  • 1998 „Klinische Untersuchung in der Heilpraktikerausbildung“
  • 1998 „ Refexzonentherapie“
  • 1998 „ Condylographie – neue Wege in der Kiefergelenktherapie“
  • 1998 „Komplementäre Parodontosetherapie“
  • 1998 „Power Woche „Dentale Funktionslehre“
  • 1997 Jahrestagung „Arbeitsgemeinschaft Funktionslehre“
  • 1995-1997 Fortbildung 20- teilige Fortbildung „ Naturheilkundliche Diagnostik und Therapie in der zahnärztlichen Praxis“
  • 1995 „ Kongress für biologische Zahnmedizin“
  • 05 -09/1995 „Homöopathie für Zahnärzte“
  • 1994 „Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen“
  • 1994 „Kiefergelenktherapie – Janzen/Slavicek“
  • 1994 „Vegatest in der Zahnheilkunde“
  • 1993 „Homöopathie in der Zahnarztpraxis“
  • 1993 „Vorbehandlung mit Aufbißschienen“
  • 1992 4 teilige Fortbildungsreihe „Homöopathie für Zahnärzte – Wege zum Vegatest“
  • 1992 Elektroakupunktur nach Voll
  • 1992 Promotion zum Dr. med. dent
    Thema:„klinische Nachuntersuchung von 204 Patienten mit dentalen Implantaten aus einer zahnärztlichen Praxis“
  • 1.7.1989 Einstieg in die seit 1953 bestehende Praxis von Hans Krauhausen
  • 11/88-6/89 Assistenzzahnarzt in der oralchirurgischen Praxis Dres Tiebel/Sonthofen
  • 8/87 -10/88 Stabszahnarzt bei der Bundeswehr in SHAPE/Belgien
  • 1987 Approbation
  • 1979-1986 Studium an der Rijksuniversiteit Gent(Belgien) und Freie Universität Berlin

Mitgliedschaften:

  • Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin – GZM
  • Bundesverband implantologisch tätiger Zahnärzte – BdiZ
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie – DGP
  • Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnotislk und –therapie – DGfFT

Zahnärztin Catherine Hilbig

  • 2020 – 2021 Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde LZK Hessen mit Erlangung des Tätigkeitsschwerpunktes für Kinder- und Jugendzahnheilkunde
  • 03/2020 Update für die U3 Gruppenprophylaxe AKJ Giessen
  • 02/2020 Methoden für eine entspannte Kinderzahnbehandlung
  • 02/2020 Top Ausbildung – Top Team
  • 05/2019 Tätigkeitsschwerpunkt Endodontologie
  • 05/2018 Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz
  • 05/2018 Hygieneschulung
  • 2018 Curriculum Endodontologie
  • 2019 Fortbildungssiegel Landeszahnärztekammer
  • April 2018 Fortbildungsveranstaltung “ Kopf-, Gesichts- und Rückenschmerzen sowie Tinnitus aus Sicht der Zahnmedizin: Diagnostik und Therapie
  • Mai 2017 Neues aus der MKG Chirurgie Haßfurther
  • 10.02.2017 Notfalltraining DRK
  • Okklusionsschienen bei CMD Patienten
  • Jan 2017 Craniomandibuläre Dysfunktion
  • Jan 2017 Mein erstes Implantat LZKH, Abformung vs. Intraorale Scanner
  • 2016 Abrechnungsseminare 1-3 KZV
  • September 2015 Composite-Technik im Frontzahngebiet „Style Italiano“ 3M Espe
  • seit März 2015 im Zahnärztezentrum Hüttenberg – Langgöns
  • 2014-2015 Mitglied DGOI
  • 2014 Angestellte Zahnärztin in Bad Nauheim
  • 2013 Fortbildung d. DGÄZ Implantologie, Ästhetik und Funktion
  • 2008-2014 Studium Zahnmedizin an der Justus Liebig Universität Gießen mit Examen und Approbation zur Zahnärztin 2014
  • Zahnärztin Catherine Hilbig

Sonja Kaplan (ZMP,Praxismanagerin)

  • 05/2021: Professioneller Umgang mit dem Zahnaufhellungssystem fläsh.
  • 06/2016 Fortbildung “Hexe IRMA“
    AKJ Gießen
  • 03/2016 Fortbildung: “ Tag der KZV Hessen“
    “Praxis-Knigge – so fühlt der Patient sich wohl“
    “Facebook und Co – die Risiken sozialer Netzwerke“
  • 08/2014 – 11/2014 Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxehelferin
    Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz#
  • 06/2014 Fortbildung: Herstellung und Verarbeitung eines Provisoriums
  • 11/2013 Fortbildung: Infoskop Basis Seminar
  • 05/2010 Fortbildung Qualitätsmanagementbeauftragte
    DKV-goDentis Köln
  • 09/2009 goDentis Anwendertreffen Fortbildung
  • 09/2006 – 07/ 2009 Ausbildung ZFA
    Zahnärztezentrum Hüttenberg

Aufgabengebiet :

Praxismanagement, Prophylaxe

Petra Krauhausen

(Qualitätsbeauftragte -TÜV-)

Ausbildung:

  • 1986 Medizinisch-technische Radiologieassistentin

Fortbildungen

  • 2019 Sterilgutassistentin
  • 2017 Qualitätsbeauftragte
  • 2016 Praxismanagerin (IHK)
  • 1998 Daisy „Herbstseminar“
  • 1998 Daisy „Berechnung von implantologischen Leistungen“
  • 1997 Daisy „Herbstseminar“
  • 1997 Daisy „Abrechnung“
  • 1996 „Buchführung und Abschluss“ (IHK)

Tanja Jung

( Hygienebeauftragte )

  • 10/17 Arbeitskreis Jugendzahnpflege Gießen “ Update Gruppenprophylaxe Zahn Gesundheitsförderung für Kinder U3
  • 07.07.-08.07.17 Spitta Akademie “ Hygienebeauftragte für die Zahnarztpraxis mit Sachkundenachweis“
  • 02/17 LZKH Anpassung der Sachkenntnisse „Aufbereitung von Medizinprodukten“ Hygieneverantwortliche
  • 02/17 DRK Notfalltraining
  • 06/16 Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz
  • 02/15 DRK Erste Hilfe Ausbildung
  • 06/14 3M Espe PV Kurs
  • 2/12 Arbeitskreis Jugendzahnpflege Gießen „Gesunde Zähne schönes Lachen für eine chancenreiche Zukunft“
  • 10/11 Solutio Individuelle Softwareschulung – Charly Schwerpunkt Planung
  • 06/11 LZKH FFM Vermittlung der Kenntnisse im Strahlenschutz
  • 03/10 Go Dentis Phrophylaxe kompakt
  • 03/97 – 04/02 Assistent am Stuhl Praxis in Gießen
  • 10/96 – 02/97 Rezeption Praxis in Atzbach
  • 08/89 – 10/96 Assistent am Stuhl und Rezeption Praxis in Gießen
  • 03/91 LZKH Praktische Durchführung von Prophylaxemaßnahmen
  • 08/86 – 7/89 Ausbildung zur Zahnarzthelferin in Klein – Linden

Karin Schmidt

(ZFA,Abrechnung)

  • 10/2017 Daisy
  • 11/2016 GOZ – Update
  • 11/2016 Seminar „Rechtssichere Praxisverwaltung“ Frankfurt
  • 11/2015 GOZ aktuell/punktuell „Kronen und Prothetik“
    PSR Verlag, Dr, Esser Frankfurt
  • 03/2015 Daisy-Seminar Frankfurt
  • 08/2011 DZR Seminar Stuttgart
  • 09/2010 goDentis Anwendertreffen Fortbildung Köln
  • 08/1978-07/1980 Ausbildung ZA
    Zahnarztpraxis Krauhausen Hüttenberg

Aufgabengebiet :

Seit 2009 Rezeption und Abrechnung, seit 2011/12 ausschließlich Abrechnung in:
Konservierend, chirurgisch, Zahnersatz, Implantologie, Kfo
für KZV- sowie Privatabrechnung

Petra Christ

(DH)

  • 05/2021: Professioneller Umgang mit dem Zahnaufhellungssystem fläsh
  • 2013. Fortbildung am Karl Häupl Institut Düsseldorf
    „Kratzt du noch oder scalst du schon“?
    Praktische ÜbungenJährliche Kongresse der „Deutschen Gesellschaft für
    Dentalhygienikerinnen“Jährliche „Up to Date“ Fortbildungen
    – Prophylaxe
    – Parodontitis
    – Präventive Zahnheilkunde
    – Hygiene
    – Ernährung
    – Pädagogik
    – Praxismanagment- Praxismarketing
  • 2012. Fortbildung Bleaching
  • 05.2010-07.2011. Weiterbildung zur Dentalhygienikerin
    Landshut und München
  • 2002. Fortbildung Alterszahnmedizin
  • 2001 Fortbildung Karl-Häupl Institut in Düsseldorf
    praktische Fortbildung Deepscaling
  • 2000. Fortbildung Praxis Dr. Bockelbring München
    PZR
  • 1996. Fortbildung für Kindergarten AKJ Gießen
  • 1995. Fortbildung Kinder und jugendlichen Prophylaxe
  • 10./11. 1994. Deepscaling Kurs am Norddeutschen Institutin Hamburg
  • 06. 1986- 03.1987. Weiterbildung zur ZMF am Norddeutschen Institut In Hamburg
  • 1975 – 1978. Ausbildung zur Zahnarzthelferin
    Praxis Krauhausen in Hüttenberg

Martina Galeano-Weber

(ZMF)

  • 1985 – 1989 Auslandsaufenthalt
  • 1983 – 1985 Tätigkeit als ZMF
    Hans Krauhausen, Hüttenberg
  • 1981 – 1983 Tätigkeit als ZMF
    Dr. N. Jahr, Friedrichsdorf
  • 1980 – 1981 Weiterbildung zur ZMF
    Klinik f. Zahn-Mund u. Kieferheilkunde, Frankfurt
  • 04.08.76 -31.08.78 Ausbildung zur ZFA

Tätigkeit als ZMF

  • 1989 – bis heute Zahnärztezentrum Hüttenberg

Fort- und Weiterbildung:

  • 30.06.2017 Anpassung der Sachkenntnisse „Aufbereitung von Medizinprodukten“
  • 2013 Fortbildung in Stuttgart
  • 09.04.2010 GoDentis Fortbildung „Prophylaxe kompakt“
  • 2007 Full-Mouth-Therapie, Prof. Saxer, Düsseldorf
    GoDentis, Anwendertreffen
  • 2001 praktische Fortbildung, Deep-scaling
    Dr. Helwege, Düsseldorf
  • 2000 Fortbildung in der Praxis
    Dr. Bockelbrink in München
  • 1999 Fortbildung Paradontitis, Referent Dr. Bockelbrink, Frankfurt
  • 18.03.1998 Fortbildung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung
  • 05. – 06.10.1993 Anregung zur praktischen Umsetzung der Kariesgruppen prophylaxe
  • 05. 06. 1991 Alle Gesichtspunkte zur Prophylaxe
    Zahnmedizinisch – Wirtschaftlich
  • 13.02.1980 Aufgaben bei der Kinderbehandlung
    Prof. Dr. Wetzel, Gießen

Aufgabengebiet :

Prophylaxe

Larissa Metz

Hygienebeauftragte, ZFA

  • 08/2020 Fortbildung zur Hygienebeauftragten
  • 03/2020 Update U3 Gruppenprophylaxe AKJ Giessen
  • 02/2020 Fortbildung Top Ausbildung – Top Team
  • 06/2019 Prophylaxe Master Class 1 und 2 EMS
  • 02/2017 Notfalltraining DRK
  • 06/2016 Fortbildung “Hexe IRMA“ AKJ Gießen
  • 03/2016 Fortbildung: “ Tag der KZV Hessen “
    “Praxis-Knigge – so fühlt der Patient sich wohl“
    “ Facebook und Co – die Risiken sozialer Netzwerke“
  • 06/2014 Fortbildung zur Herstellung und Verarbeitung eines Provisoriums.
  • 11/2013 Fortbildung: Infoskop Basis Seminar
  • 08/2010 – 08/2013 Ausbildung ZFA Zahnärzte Zentrum Hüttenberg und Langgöns

Aufgabengebiet :

Hygienebeauftragte,Rezeption und Labor

Melise Eser

  • 10.02.2017 Notfalltraining DRK
  • 06/2014 „Von der Abformung bis zum Provisorium“
    3 M Espe
  • 06/2014 Fortbildung zur Herstellung und Verarbeitung eines Provisoriums.
  •  Ausbildung ZFA Zahnärzte Zentrum Hüttenberg, mit bestandener Abschlussprüfung 2020.

Aufgabengebiet :

Stuhlassistenz, Rezeption

Madeleine Scheer
(ZFA)

  • 02/2017 Notfalltraining DRK
  • 06/2014 „Von der Abformung bis zum Provisorium“
    3 M Espe
  • 02/2011 Teamfortbildung Jugendzahnpflege
    Hessen
  • 11/2011 Fortbildung Herstellung Provisorischer
    Kronen-und Brücken
    Pluradent Offenbach
  • 09/2011 Fortbildung Röntgenaufnahmetechnik -und Bildverarbeitung
    Pluradent Offenbach
  • 10/2011 Intensiv Kurs Prophylaxe
    “Barometer Wissen“
  • 08/2006-07/2009 Ausbildung ZFA Zahnklinik Gießen

Aufgabengebiet:

Stuhlassistenz
Bestellung-und Materialverwaltung Implantatbereich

Katrin Gradwohl (ZFA)